Selbstoptimierung = voll trendy und oft kontraproduktiv

Du beschließt an Dir zu arbeiten. Eine bessere Version deiner Selbst zu sein. Du fokussierst deine ganze Energie auf Selbstoptimierungsmöglichkeiten und arbeitest hart an dir. Und irgendwann bist du total gestresst. Du fühlst dich wie ein Versager weil du erkannt hast was du alles nicht kannst. Du gibst deine Bemühungen auf was dazu führt dass du dich noch beschissener fühlst. Nicht mal das hast du hinbekommen... 

Kommt Dir bekannt vor? 

Keine Sorge du bist nicht alleine. Aus meiner Sicht ist dieser Verlauf ganz normal.

So treffsicher wie der Jojo-Effekt nach deiner Diät.

Gehen wir der Sache etwas auf den Grund

Die meisten Menschen starten bewusst das Projekt "Selbstoptimierung" aus Unzufriedenheit.

Unzufriedenheit mit sich selbst, dem Körper, dem eigenen Leben.

Dazu kommt noch ein Gefühl von Mangel aus dem heraus man etwas positives in sein Leben anziehen möchte.

Da durch das world wide web heutzutage jeder alles kann, startet dieses Projekt natürlich auch in Eigenregie.

Man schaut im Internet was es da so für Hilfsmittel und Möglichkeiten gibt.

Beginnt vielleicht mit dem ersten Buch in dem man erfährt was man alles machen MUSS um glücklich zu sein.

Du machst also den ersten Vermerk auf deiner To do Liste und der Wahnsinn geht los.

Dem ersten To-Do-Vermerk folgt der Nächste.


Dir fällt auf dass du viel zu wenig Sport machst und startest zum Beispiel mit Yoga. Dazu am besten noch 2 mal die Woche walken.  Durch die neu gekaufte Sportkleidung merkst du dass du tatsächlich in den letzten Monaten zugenommen hast.

Alles Sport hilft also nix ohne gesunde Ernährung. Schnell steht neben Sport auch Abnehmen und gesunde Ernährung auf deiner Liste. 

Auf der Suche nach einem passenden Kalender der dir hilft deine Einkäufe, Online-Kochseminare und Sporttermine zu organisieren stolperst du über das Dankbarkeitsbuch. 

Dankbarkeit. Klar wenn du etwas dankbarer wärst, wäre einiges Positiver in deinem Leben. Ab nun wird morgens und Abends

ins Dankbarkeitsbuch geschrieben. Du beginnst deinen Alltag zu reflektieren und dir fällt recht wenig ein was du in dein Dankbarkeitsbuch schreiben oder stolz drauf sein könntest. Zu Hause sieht es zwischenzeitlich aus wie Sau. Du kommst mit deinem Haushalt kaum noch hinterher. Ein Haushaltsplan wäre gut. Klare Strukturen. Du warst schon immer viel zu chaotisch, das bietet sich also an. Während der ersten Haushaltsplanung fällt dir auf was man zu Hause dringend mal machen sollte.

Der Keller! Wie lange nimmst du dir schon vor den Keller auszuräumen?!  Du liest ein neues Buch über Minimalismus.

 

 

Im Keller stolperst du über verstaubte Inliner und Skier. Du ärgerst dich darüber was für ein nachlässiger Mensch du geworden bist.

Du erinnerst dich an den letzten Ski-Urlaub mit deinen Liebsten. Schon ganz schön lange her. Zu lange her. Du möchtest deinen Partner für einen tollen Ausflug begeistern. Dieser ist allerdings schon so genervt von den neusten Veränderungen dass er deinen Vorschlag nur müde abwinkt.

Du denkst dass deine Beziehung ganz schön frustrierend geworden ist. Hmm vielleicht wärst du generell mit deinem Leben zufriedener wenn du eine bessere Beziehung führen würdest. Eine Paartherapie könnte eine Möglichkeit sein.

Die wird dein Partner bestimmt abwinken wenn er nicht mal spontan nach 3 Jahren wieder mit dir Skifahren möchte.

Youtube-Videos und Paartherapie-Bücher müssen her um dein vermeintliches Beziehungsproblem zu lösen.

 

Eins dieser Videos erinnert dich an deinen Chef. Du denkst dein Chef ist auch so ein negativer Arsch. Vielleicht sollte er auch mal ein Dankbarkeitsbuch lesen dann wäre er netter zu seinen Angestellten.  Dir fällt ein dass du schon längst mal den Job wechseln wolltest. Vor lauter Stress total vergessen.  Du hast Dich die letzten Jahre total vergessen und das ist jetzt vorbei. Veränderung beginnt bei dir nicht bei anderen hast du gelesen. Vielleicht solltest du die Veränderung sein und endlich gehen. Was neues machen. Deine beruflichen Träume endlich verwirklichen.

Du frägst dich was eigentlich deine beruflichen Wünsche und Jugendträume waren. Was du schon immer mal beruflich machen wolltest.

Kurz bevor du Vorfreude auf neue Projekte fühlst erinnerst du dich wie du dir als Teenager dein Leben vorgestellt hast.

Eins ist schnell klar: Anders als das Leben dass du führst. Was würde nur dein jüngeres ich zu dir sagen.

Du bist enttäuscht von dir selbst und frustriert. 

 

Du setzt dich auf dein Bett, direkt neben den überfüllten Wäschekorb. Es grummelt in deinem Bauch weil du Hunger hast.

Ein Blick auf deine neue Sport-Uhr verrät dir dass du die Online-Sportsession verpasst hast. Kochen solltest du auch noch. Gesundes Kochen kostet Zeit. Das geht dir heute zu lange. Wegen diesem blöden Kochplan aus dem Internet hast du nichts zu Hause was schnell gehen würde. Scheiß gesunde Ernährung. Und sowieso ist alles kacke. Nichts von dem was du dir vorgenommen hast hat zum Erfolg geführt. Du setzt dich frustriert aufs Sofa und schiebst dir ne Tüte Chips als Nervenfutter rein. Da sitzt du nun und fühlst dich schuldig und schlecht. Im schlimmsten Fall hast du jetzt mehr Probleme als vorher.

 

Selbstorganisierte Selbstoptimierung zeigt vielen nur auf in welchen Bereichen es Entwicklungspotential gibt. Es weckt Vergleiche und diese führen zu Mangel.

 

Man steckt plötzlich nicht nur in einem Hamsterrad fest, nein man rennt seinem eigen gezüchteten Rattenschwanz im Hamsterrad hinterher. 

Anstatt zu einem glücklicheren Leben zu finden nimmt man durch den verschärften Blick auf das Schlechte vieles nur noch negativ wahr. Man konzentriert sich hauptsächlich auf die Wahrnehmung von Dingen die besser laufen könnten.

Und das negative Gedanken Negatives anziehen hat jeder von uns schon mal gehört.

 

Ich denke Selbstliebe kommt vor Selbstoptimierung.

Anders herum kann es schnell ungesund wenn nicht sogar gefährlich werden.

 

Du möchtest dir das oben genannte Szenario ersparen?

Finde bei einer Schnuppersitzung beim persönlichen Kennenlerngespräch heraus wie ein gesunder Weg zu Selbstoptimierung und mehr Lebensfreude aussehen kann.

 

 

Sende mir für eine Schnuppersitzung

( Unkostenpauschale 25Euro ) einfach eine Nachricht damit wir uns verabreden können.

Melde Dich bei uns :

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmst du der Datenschutzerklärung zu.